Stahlspäne

Einführung

Stahlspäne sind feine Metallpartikel, die als Nebenprodukt bei der mechanischen Bearbeitung von Stahl entstehen. Sie fallen in verschiedenen industriellen Prozessen wie Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen an. Trotz ihres Ursprungs als Abfallprodukt sind Stahlspäne ein wertvoller Rohstoff für die Stahlindustrie und spielen eine wichtige Rolle im Recyclingkreislauf.

Entstehung und Herkunft

Die Entstehung von Stahlspänen ist eng mit der metallverarbeitenden Industrie verbunden. In Werkstätten und Fertigungsbetrieben werden Stahlteile bearbeitet, um spezifische Formen und Größen zu erhalten. Dabei werden durch spanabhebende Verfahren Materialschichten entfernt, was zur Bildung von Spänen führt. Die Beschaffenheit der Späne kann je nach Bearbeitungsmethode und verwendeten Werkzeugen variieren, von langen, spiralförmigen Spänen bis hin zu feinen, pulverartigen Partikeln.

Physikalische und chemische Eigenschaften

Physikalische Eigenschaften:

  • Form: Spiralförmig, länglich oder schuppig
  • Größe: Von Mikrometern bis zu mehreren Zentimetern
  • Farbe: Silberglänzend bis mattgrau
  • Dichte: Durchschnittlich etwa 7,85 g/cm³, variiert je nach Legierung

Chemische Eigenschaften:

  • Hauptelement: Eisen (Fe)
  • Legierungselemente: Kohlenstoff, Chrom, Nickel, Mangan, Molybdän und andere
  • Magnetismus: In der Regel ferromagnetisch
  • Korrosionsverhalten: Anfällig für Rost bei Kontakt mit Feuchtigkeit, abhängig von der Legierung

Typische Legierungen und Stahlsorten

Stahlspäne können aus einer Vielzahl von Stahlsorten stammen, darunter:

  • Kohlenstoffstahl: Enthält bis zu 2% Kohlenstoff, vielseitig einsetzbar
  • Edelstahl: Legiert mit mindestens 10,5% Chrom, bietet hohe Korrosionsbeständigkeit
  • Werkzeugstahl: Enthält Legierungselemente wie Wolfram und Vanadium für erhöhte Härte
  • Legierter Stahl: Kombiniert verschiedene Metalle für spezifische Eigenschaften wie Festigkeit oder Zähigkeit
  • Automatenstahl: Enthält Schwefel oder Blei für bessere Zerspanbarkeit

Anwendungsbereiche

Recycelte Stahlspäne finden vielfältige Anwendungen:

  • Stahlherstellung: Einsatz als Rohstoff in Stahlwerken zur Produktion von neuem Stahl
  • Gießereien: Verwendung in Schmelzprozessen zur Herstellung von Gussteilen
  • Pulvermetallurgie: Produktion von Metallpulvern für Sinter- und 3D-Druckverfahren
  • Chemische Prozesse: Einsatz als Reduktionsmittel oder Katalysator in industriellen Verfahren
  • Bauindustrie: Nutzung als Zusatzstoff in Beton oder Asphalt für spezielle Anwendungen

Umweltvorteile

Das Recycling von Stahlspänen bietet zahlreiche ökologische Vorteile:

  • Ressourcenschonung: Reduziert den Bedarf an primären Rohstoffen wie Eisenerz
  • Energieeffizienz: Recycelter Stahl benötigt weniger Energie in der Verarbeitung als die Neugewinnung
  • Klimaschutz: Verringerung von CO₂-Emissionen durch verminderte Energie- und Rohstoffverbräuche
  • Abfallreduktion: Minimiert die Menge an Industriemüll und entlastet Deponien
  • Nachhaltigkeit: Unterstützt einen geschlossenen Materialkreislauf und fördert verantwortungsbewusstes Wirtschaften

Synonyme und Alternativnamen von Stahlspänen

  • Metallspäne
  • Eisenspäne
  • Drehspäne
  • Frässpäne
  • Stahlabrieb
  • Stahlgrieß
  • Maschinenspäne
  • Spanabfälle
  • Stahlkrätze

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wir kaufen sämtliche Arten von Stahlspänen an, unabhängig von Legierung und Form. Wichtig ist, dass die Späne frei von Verunreinigungen wie Ölen, Kunststoffen oder anderen Metallen sind.

Nein, wir kaufen sowohl kleine als auch große Mengen an. Bei größeren Mengen bieten wir attraktive Konditionen und einen Abholservice an.

Ja, ab einer bestimmten Menge bieten wir einen kostenlosen Abholservice. Für kleinere Mengen können wir Transportlösungen individuell besprechen.

Die Späne sollten trocken und vor Witterungseinflüssen geschützt gelagert werden, um Rostbildung zu vermeiden. Zudem sollten sie von anderen Materialien getrennt gehalten werden.

Leicht verunreinigte Späne können wir unter Umständen ebenfalls ankaufen. Bitte informieren Sie uns über Art und Umfang der Verunreinigungen, damit wir eine Lösung finden können.

R. Metall geht über Schrotthandel und Entsorgung hinaus: Wir sind Ihr Partner im Nutzfahrzeughandel und bei der Vermietung von Nutzfahrzeugen. Entdecken die das gesamte Portfolio der R. Metall & Truck Trading GmbH unter https://www.r-mtt.de

Copyright © 2025 All Rights Reserved
crossmenuchevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram